Rechtliches Dokument
sound & music e.U
UID-Nr: ATU37371606
E-Mail: klaus@musi.at
Rechtlicher Text
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen
der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Datenschutzgesetzes. Nachfolgend un-
terrichten wir Sie über uns sowie Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwen-
dung:
Wer wir sind
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist sound & music e.U., Inhaber Klaus Moser,
Feichta 2, 5251 Höhnhart. Sie erreichen uns unter 0664/4555045 - klaus@musi.at.
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die Sie uns als Nutzer der Website und/oder
als Kunde durch Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Ab-
schluss eines Vertrages, zur Verfügung stellen. Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden
Zwecken der Vertragsanbahnung, Vertragsdurchführungen und Marketing.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind:
• Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Rahmen der Registrierung
• Vertragsanbahnung- und -erfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Um Ihre Bestellung
zur vollsten Zufriedenheit abwickeln zu können, benötigen wir Ihre Daten.
• Marketing und Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Interessenten zu unse-
rem Angebot möchten wir Sie gerne aktuell und gezielt über Neuerungen und Ange-
bote unserer Produkte informieren.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns als Nutzer unserer Webseite und/oder Kunde personenbezogene Daten zur
Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Ab-
wicklung von Verträgen und für die technische Administration.
Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben bzw. übermittelt, wenn
dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, oder
Sie als Nutzer der Website und/oder Kunde zuvor eingewilligt haben. Als Nutzer der Website
und/oder Kunde haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
jederzeit zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie als Nutzer der
Website und/oder Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn Ihre Daten zur
Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, oder wenn
Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist bzw. wird. Daten für Ab-
rechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht
berührt.
Auskunft, Berichtigung, Löschung
Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie jederzeit gerne über die zu Ihrer Person gespei-
cherten Daten. Richten Sie Ihre Anfrage bitte an 0664/4555045 bzw. klaus@musi.at
Sollten Ihre von uns verarbeiteten Daten nicht richtig sein, unterrichten Sie uns bitte darüber.
Wir werden diese unverzüglich richtigstellen, und Sie darüber in Kenntnis setzen.
Sollten Sie eine Verarbeitung Ihrer Daten durch uns nicht länger wünschen, ersuchen wir Sie,
uns dies formlos unter 0664/4555045, klaus@musi.at mitzuteilen. Wir werden Ihre Daten
selbstverständlich umgehend löschen und Sie davon informieren. Sollten zwingende rechtliche
Gründe einer Löschung entgegenstehen, werden Sie dahingehend umgehend von uns benach-
richtigt.
Einschränkung der Verarbeitung
Gem. Art. 18 DSGVO besteht das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erho-
bener personenbezogener Daten, die fortan nur mit individueller Einwilligung bzw. zur Gel-
tendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden dürfen.
Datenübertragbarkeit
Gem. Art. 20 DSGVO besteht das Recht auf Datenübertragbarkeit, das heißt, die ungehinderte
und uneingeschränkte Übermittlung erhobener personenbezogener Daten an einen Dritten
verlangen zu können.
Widerspruchsrecht
Gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO hat jede betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus
ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender perso-
nenbezogener Daten, die zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen
Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen über-
tragen wurde (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) oder die zur Wahrung berechtigter Interessen des
Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Widerspruch
zu erheben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die Verant-
wortliche/der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei
denn, sie/er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den
Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung
der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Gem. Art. 21 Abs. 2 und 3 DSGVO hat jede betroffene Person das Recht, Widerspruch gegen
die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung mit Wirkung für die Zukunft zu erheben.
Ergreifen Sie Maßnahmen zur Durchsetzung Ihrer oben aufgeführten Rechte aus der DSGVO,
so hat die sound & music e.U. unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach
Eingang Ihres Antrags, zur beantragten Maßnahme Stellung zu nehmen bzw. dem Antrag zu
entsprechen.
Cookies
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch
einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Website und/oder Kunden
zwischengespeichert werden. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom
Nutzer der Website und/oder Kunden aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website
und/oder des Kunden den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server
kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten aus-
werten. Durch Cookies können z.B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf
einer Internetseite erleichtert werden. Wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Nut-
zung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner
Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm
zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera
oder Safari), machen.
Rechtsbehelfsbelehrung
Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Ge-
heimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Datenschutzbehörde zuständig.